Alltagsfit von Watt bis Web.
Verbraucherportal VIS Bayern.
Verständliche, aktuelle Information auf einen Blick und für jedermann – das ist der Anspruch des Online-Informationssystems VIS, dem Portal des Freistaats Bayern rund um den Verbraucherschutz.
Die VIS-Themen

Beim täglich' Brot wissen Sie, woran Sie sind. Aber bei Fertigprodukten, E-Nummern, Ernährung bei Krankheiten wie Bluthochdruck, Lagerung von Lebensmitteln, Energy Drinks, Smoothies? Aktuelle und grundlegende Informationen rund um Lebensmittel und gesunde Ernährung finden Sie hier.
Ernährung

Technische Produkte und Chemikalien sind allgegenwärtig und unverzichtbar. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, zeigen wir Ihnen, auf welche Produktbeschaffenheit, Qualitätsmaßstäbe und Kennzeichnungen zu achten ist.
Produkt und Chemikaliensicherheit

Welche Rechte habe ich grundsätzlich im Wirtschaftsleben und wie kann ich sie durchsetzen? Schutz vor unlauteren Geschäftsmethoden bietet neben gesetzlichen Vorschriften die praxisorientierte Information zu rechtlichen Fragestellungen.
Markt und Recht

Ob ein Konto eröffnen, Geld anlegen, Kredite aufnehmen, sich gegen finanzielle Risiken absichern - um sich im Finanzdschungel der modernen, globalisierten Wirtschaftswelt zurechtzufinden, braucht es verständliche Erläuterungen und gezielte Tipps.
Finanzen und Versicherungen

Jederzeit mobil online, einkaufen, Bilder hochladen und Musik hören - alles easy oder welchen Preis fordert die moderne Medienwelt? Gut beraten ist, wer sich informiert, damit seine Persönlichkeitsrechte auf dem Markt nicht zur bloßen Ware werden.
Datenschutz und Medienkompetenz

Steigende Strom- und Gaspreise, Smart Grids, Energieeffizienzklassen, Passivhaus, Spartipps – nur eine Auswahl an Themen und Informationen rund um das Zukunftsthema Energie, die in dieser Rubrik behandelt werden.
Energie

Lebensmittel und Produkte aller Art haben oft einen langen Weg rund um den Erdball hinter sich. Fragen zum Produktionsprozess, zu Arbeitsbedingungen, ökologischen Folgen, Regionalität und Handelswegen finden Sie hier beantwortet.
Nachhaltiger Konsum
VIS-Angebote für besondere Zielgruppen

Hier finden sowohl Kinder und Jugendliche als auch deren Eltern wichtige Tipps zu Ernährung, Lebensmitteln und technischen Geräten, giftigen und gefährlichen Stoffen, Geschäftsfähigkeit, Social Web, Handy, Bankgeschäften und vielem mehr.
Kinder und Jugendliche

Verbraucher im letzten Drittel ihres Lebens haben oft andere Interessenschwerpunkte als jüngere Altersgruppen. Wertvolle Hinweise zu unseriösen Geschäftemachern, finanziellen Rücklagen und medizinischen Leistungen sowie Tipps zu altersgerechter Ernährung, Lebensmitteln und Alltagsprodukten gibt es hier verständlich aufbereitet.
Generation 60plus
650 Beiträge, aktuell und neutral
In über 650 originär für das VIS Bayern erstellten Artikeln finden Sie nahezu alle verbraucherrelevanten Themen, ohne Wertung, Meinung, politische Beeinflussung und werbefrei. Dieser ständige Fundus an seriösen, regelmäßig aktualisierten Informationen und aktuellen Meldungen wird ergänzt durch gezielte Verlinkungen und weiterführende Hinweise. Für noch offene Fragen werden zuständige Behörden und persönlich beratende Institutionen und Verbände genannt. Musterbriefe, Formulierungshilfen und vertiefende Hintergrundinformationen anderer Anbieter gehören zum selbstverständlichen Service.
Wer bei Verbraucherschutz nur an Lebensmittelskandale oder gefährliche Produkte denkt, verkennt die vielfältige Lebenswirklichkeit als moderner Verbraucher. Lernen Sie die vielfältigen Themen kennen oder stöbern Sie direkt im VIS Bayern
Die Autorinnen und Autoren
Verfasst werden die VIS-Beiträge von Fachleuten aus den bayerischen Behörden wie z. B. Ministerien, Landesämtern und Regierungen. Darüber hinaus zählen neben den beiden bayerischen Verbraucherverbänden (Verbraucherzentrale Bayern, VerbraucherService Bayern im KDFB) die „Initiative D21“ und „Die Verbraucherinitiative“ zum festen Autorenstamm. So entstehen aktuelle Artikel aus der Praxis für die Praxis. Sie packen Themen an, die unmittelbar in der Beratung vor Ort aufschlagen und schaffen so die Verbindung zwischen Theorie, Verwaltung und Praxis.
Worauf Sie sich verlassen können...
Neutrale Infos rund um die Uhr: Das Angebot des VIS Bayern gibt es auch für mobile Geräte. Immer auf dem neuesten Stand sind Sie mit unserem RSS-Feed.
Klicken Sie rein:
www.vis.bayern.de oder www.verbraucherportal.bayern.de
Sie haben Themenwünsche oder Ideen?
Ihre Anregungen sind willkommen unter vis@stmuv.bayern.de
Persönliche Beratung
bieten die Fachleute der Verbraucherzentrale Bayern und des Verbraucherservice Bayern:
www.verbraucherzentrale-bayern.de
www.verbraucherservice-bayern.de
Partnerschule werden
Hier können Sie den Flyer "Partnerschule Verbraucherbildung 2020/21" herunterladen.
Was ist mir das wert?

WERTvolle Unterrichtsbausteine bietet Ihnen die Materialsammlung "Kaufen, tauschen, herstellen" für den Unterricht ab der zweiten Jahrgangsstufe.
Verbraucherbildung leicht gemacht
Von Lehrkräften für Lehrkräfte in Bayern entwickelt: Hier finden Sie kompetenzorientierte
Einheiten
