Seminarreihe - smart surfer
Digitale Bildung für die Generation 50plus
Der digitale Raum ist ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens - sei es für den Kontakt mit Familie und Freunden, das Verfolgen des Weltgeschehens oder die Abdeckung unserer täglichen Bedürfnisse. Daher ist das Verständnis für Risiken, Datenschutz, potenzielle Kostenfallen und der Umgang mit verschiedenen Plattformen im digitalen Alltag zu einer essenziellen Kompetenz geworden.
Hintergrund
Unter dem Titel „Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag“ wurde die beliebte Seminarreihe „Silver Surfer“ einer Überarbeitung unterzogen. Wie zuvor bietet diese Reihe älteren Menschen Unterstützung für eine selbstbestimmte und kompetente Internetnutzung. Die überarbeitete „Silver Surfer“-Version beinhaltet darüber hinaus neue und aktuelle Informationen sowie Entwicklungen im digitalen Raum. Zudem richtet sich „Smart Surfer“ nicht nur an Seniorinnen und Senioren, sondern auch an die Generation 50plus.
Worum geht es?
Unsere Smart Surfer-Reihe ist speziell für ältere Menschen konzipiert, die bereits Grundkenntnisse mit digitalen Medien haben, wie zum Beispiel die Nutzung von E-Mails oder Suchmaschinen. Hier geht es darum, die digitale Medienkompetenz zu erweitern, technische Hintergründe zu erkunden und sich weiter zu entwickeln. Entdecken Sie mit uns die Welt der digitalen Fähigkeiten und bauen Sie Ihre Kompetenzen souverän aus.
Wo gibt es Smart Surfer Kurse?
Sie möchten gerne an einem Smart Surfer Kurs teilnehmen? Verschiedene Stützpunkte der Verbraucherbildung bieten diese Reihe seit 2017 in Bayern an. In den Kursen werden die Themen anhand praktischer Übungen in elf Modulen anschaulich vermittelt.- Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
Wer steckt hinter den Kulissen von Smart Surfer?
Die Lernhilfe „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ ist ein länderübergreifendes Kooperationsprojekt von Rheinland-Pfalz mit Beteiligung von Bayern durch das StMUV. Die Inhalte wurden erarbeitet durch:- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
- Medienanstalt Rheinland-Pfalz
- Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
- Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest
- Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz
- Weitere Information finden Sie auf der Seite der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Welche Angebote hat das StMUV für Bildungseinrichtungen?
- Einmal jährlich organisiert das StMUV Schulungen für haupt- und ehrenamtliche Kursleiterinnen und Kursleiter der Erwachsenenbildung, die den Smart Surfer anbieten möchten.
- Wenn Sie an einer Schulung interessiert sind, melden Sie sich bei unserem Newsletter an, hier informieren wir über aktuelle Termine und Veranstaltungen.
- Stützpunkte Verbraucherbildung und anerkannte Trainerinnen und Trainer Verbraucherbildung können beim StMUV zudem die gedruckte Gesamtausgabe des Lernbuchs (Module 1 bis 9) anfordern.
Lernhilfen - Smart Surfer
Modul 1 - Was ist Internet?
In diesem Modul geht es um den Begriff und die Geschichte des Internets...
Modul 4 - Wie man Risiken im Netz vermeidet
In diesem Modul geht es um das Einkaufen im Netz, Abzockmaschen...
Modul 5 - Die Welt des mobilen Internets
In diesem Modul geht es um smarte Endgeräte, Identifizierung im Internet...
Modul 7 - Kommunikation im Internet
In diesem Modul geht es um E-Mailing, Instant Messenger, Videotelefonie,...
Modul 8 - Soziale Medien im Netz
In diesem Modul geht es um Social Communitys, Microblogs, Weblogs...
Modul 10 - Digitale Nachhaltigkeit
In diesem Modul geht es um das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit.