Werden Sie Partnerschule Verbraucherbildung

Wer kann mitmachen?
Teilnahmeberechtigt sind alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern.
Wie sieht der Zeitplan aus?
Der aktuelle Turnus ist abgeschlossen! 109 Partnerschulen wurden ausgezeichnet.
Die Termine für die Partnerschule 2025/26 finden Sie ab Herbst 2025 auf dieser Seite.
Wie bekommt meine Schule die Auszeichnung?
Für die einjährige Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ bearbeiten Schülerinnen und Schüler intensiv zwei Themen der Verbraucherbildung.
Die Themen für das Schuljahr 2024/2025 lauteten:
- Werbetricks? Wir checken`s! (Wettbewerbsthema)
- Fast Fashion? So machen wir es besser!
- Selbstgewähltes Thema aus dem Bereich Verbraucherbildung (das sich inhaltlich zu den anderen Themen abgrenzt)
Was müssen wir einreichen?
Die Schülerinnen und Schüler erstellen zu jedem gewählten Thema
- 1 Videoclip (maximal 3 Minuten) oder
- 1 selbstgefertigtes Plakat (maximal Größe DIN A0) oder
- 1 Podcast (maximal 5 Minuten).
Lehrkräfte reichen außerdem einen Dokumentationsbogen zu den Schülerarbeiten ein.
Was beinhaltet die Auszeichnung?
Wenn Ihre Schule ausgezeichnet wird, erhalten Sie eine Urkunde und ein Schild, das Sie an Ihrer Schule anbringen können. Außerdem können Sie das Logo der Partnerschule Verbraucherbildung nutzen.
Die sechs überzeugendsten Beiträge des Wettbewerbsthemas werden pro Jahrgangsgruppe (1 – 4, 5 – 8 sowie 9 – 13) mit jeweils 300 Euro prämiert.
Jetzt mitmachen!
© VerbraucherService Bayern, 2024Sie brauchen mehr Informationen?
- Alle Informationen in Kürze finden Sie auch auf unserem Flyer zum Herunterladen.
- Weitere Informationen zur Anmeldung und zur Einreichung der Beiträge erhalten Sie auf der Website des VerbraucherService Bayern.
- Verschaffen Sie sich einen Eindruck der Programmaktivitäten in unserem Auszeichnungsfilm und lernen Sie ausgezeichnete Schulen kennen.