Partnerschule Verbraucherbildung Bayern
Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber besucht das Maria-Ward-Gymnasium Bamberg
Das Bayerische Umwelt- und Verbraucherschutzministerium würdigt seit vielen Jahren das Engagement für Verbraucherbildung an bayerischen Schulen und zeichnet diese als „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ aus. Aber wie werden Projekte und Aktionen an den Schulen konkret umgesetzt? Womit befassen sich die Schülerinnen und Schüler? Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber wollte es genau wissen und besuchte deshalb im März 2023 das Maria-Ward-Gymnasium in Bamberg.
Glauber betonte: "Schon für junge Menschen steckt der Alltag voller Herausforderungen. Konsumentscheidungen sind aktuell beispielsweise von gestiegenen Preisen geprägt. Wir wollen Kinder und Jugendliche frühzeitig und bestens auf wichtige Themen wie Ernährung, Finanzen oder den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet vorbereiten. Das Programm 'Partnerschule Verbraucherbildung Bayern' regt die Schulen zu vielfältigen, altersgerechten und kreativen Aktionen an."
Aktuell laufen die Projekte noch an den bayerischen Schulen, denn die Einreichungsfrist endet erst am 1. Mai 2023.
In unserem Film können Sie sich einen Eindruck verschaffen, was die Schulen dieses Jahr erarbeitet haben. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!
© 2023, StMUV
Zum Projekt
Die Initiative "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern" ist ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Verbraucherschutzministeriums und des Bayerischen Kultusministeriums in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. Die Initiative soll Lehrkräfte und Schüler unterstützen und ermutigen, sich mit Fragen zu Umwelt, Gesundheit, Ernährung, Haushaltsführung und selbstbestimmtem Verbraucherverhalten zu beschäftigen. Die teilnehmenden Schulen bearbeiteten jeweils zwei Themen.
Schulen, die Verbraucherbildung darüber hinaus in der Schulentwicklung verankert haben, erhalten die Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung PLUS“.
VerbraucherService Bayern
Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) ist Träger der Initiative Partnerschule Verbraucherbildung.
Materialkompass Verbraucherbildung
Der Materialkompass bietet eine Übersicht zu frei erhältlichen Unterrichtsmaterialien im Bereich der Verbraucherbildung.
Das bundesweite Netzwerk Verbraucherschule
Bayerische Schulen werden mit der Auszeichnung Partnerschule Verbraucherbildung automatisch Teil des bundesweiten Netzwerk und können alle Unterstützungsangebote nutzen.