Auszeichnung 2022
Vergabe von 77 Urkunden "Partnerschule Verbraucherbildung"
Nachdem auch das Schuljahr 2021/2022 unter erschwerten Bedingungen stattfand, freuen wir uns umso mehr, 77 allgemein- und berufsbildende Schulen auszeichnen zu dürfen. Zahlreiche Ideen und Lernkonzepte zu den Themen 2022 haben uns erreicht.
In unserem Auszeichnungsfilm können Sie sich einen Eindruck verschaffen, was die Schulen dieses Jahr erarbeitet haben. Ein herzliches Dankeschön an Noah, der einfach mal zum Hörer gegriffen hat, um unseren Ministern und Frau Fuchs vom VSB ein paar Fragen zu stellen!
© 2022, VerbraucherService Bayern im KDFB e. V., umgesetzt durch Oliver Scholz (Oliver-Film); Nils Krebs und Raphael Schmidt (NK Film GmbH)
Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte anlässlich der Vergabe der Urkunden: "Schon für junge Verbraucherinnen und Verbraucher steckt der Alltag voller Herausforderungen. Konsumentscheidungen sind beispielsweise aktuell von rasant steigenden Preisen geprägt. Wir wollen Kinder und Jugendliche frühzeitig und bestens auf wichtige Themen wie Ernährung, Finanzen oder den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet vorbereiten. Hier animiert das Programm 'Partnerschule Verbraucherbildung Bayern' Schulen zu einer Vielzahl altersgerechter und kreativer Aktionen. Es freut mich, dass wieder zahlreiche Schulen engagiert mitgemacht und tolle Ergebnisse erzielt haben."
Hier können Sie die gemeinsame Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nachlesen.
© 2022 StMUV, von links nach rechts: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Eva Fuchs (stellv. Landesvorsitzende des VSB), Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber
Partnerschulen Verbraucherbildung Bayern 2021/2022
Oberbayern:
- Grund- und Mittelschule Lochham Gräfelfing
- Realschule Gute Änger Freising
- Staatliches Gymnasium Fürstenried München
- Maria-Ward-Schule Neuburg an der Donau
- Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium München
- Gymnasium Weilheim
- Landschulheim Elkofen Grafing
- Gymnasium Landschulheim Schloss Ising Chieming (Prämie)
- Grundschule Söchtenau (Plus)
- Asam-Gymnasium München (Plus)
- Mittelschule Haar
- Staffelsee-Gymnasium Murnau
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Miesbach (Prämie)
- Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium München
- Erzbischöfliche Franziskus-Grundschule München (Prämie)
- Staatliche Realschule Gauting
- Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Icking
Niederbayern:
- Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf
- Staatliches berufliches Schulzentrum Kelheim
- Johann-Simon-Mayr-Schule Staatliche Realschule Riedenburg (Prämie)
- Gymnasium Ergolding (Prämie)
- Freiherr-von-Weichs-Grundschule Ascha (Plus)
- Grundschule St. Peter Straubing
- Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
- Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen (Prämie)
- Grundschule Bogen (Plus, Prämie)
- Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal Landshut
- Grundschule Offenstetten Abensberg (Prämie)
- Staatliche Wirtschaftsschule Passau
- Realschule im Dreiburgenland Tittling
- Staatliche Realschule Simbach am Inn
- Burkhart-Gymnasium Mallersdorf-Pfaffenberg
- Aventinus-Mittelschule Abensberg
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen
Oberpfalz:
- Erich Kästner Schule Postbauer-Heng (Plus)
- Berufliche Oberschule Regensburg
- Grundschule Wolfstein Neumarkt (Plus)
- Grundschule Hagelstadt (Prämie)
- Max-Ullrich-von-Drechsel-Realschule Regenstauf
- Staatliche Realschule Berching
- Lobkowitz-Realschule Neustadt an der Waldnaab (Plus, Prämie)
- Realschule am Tor zur Oberpfalz Kemnath
- Gymnasium Parsberg
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Weiden in der Oberpfalz
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Neumarkt in der Oberpfalz (Prämie)
- Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt in der Oberpfalz
- Robert-Schuman-Gymnasium Cham
Schwaben:
- Staatliches Gymnasium Füssen (Plus)
- Maria-Ward-Realschule Günzburg
- Grund- und Mittelschule Zusmarshausen (Plus)
- Lindenschule Mittelschule Memmingen
- Staatliche Realschule Bobingen
- Mittelschule Babenhausen (Plus, Prämie)
- Staatliche Wirtschaftsschule Nördlingen (Prämie)
- Bodensee-Gymnasium Lindau (Plus)
Oberfranken:
- Mittelschule Münchberg-Poppenreuth (Plus)
- Staatliche Wirtschaftsschule Hof (Plus)
- Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth
- Jacob-Ellrod-Schule Gefrees
- Grundschule Rodachtal Marktrodach
- Maximilian-von-Welsch-Schule Kronach (Prämie)
Mittelfranken:
- Mittelschule Feuchtwangen-Land
- Staatliche Realschule Hilpoltstein
- Städtische und Staatliche Wirtschaftsschule Nürnberg
- Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen (Prämie)
- Städtische Wirtschaftsschule im Röthelheimpark Erlangen (Prämie)
- Berufliche Oberschule der Stadt Nürnberg
- Realschule am Europakanal Erlangen
Unterfranken:
- Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg
- Mädchenrealschule Volkach
- Realschule am Maindreieck Ochsenfurt
- Maria-Ward-Schule Würzburg (Prämie)
- Josef-Grundschule Würzburg
- Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule Haßfurt (Plus)
- Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach am Main
- Staatliche Realschule Elsenfeld (Prämie)
- Grundschule Maroldsweisach
Zum Projekt
Die Initiative "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern" ist ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Verbraucherschutzministeriums und des Bayerischen Kultusministeriums in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. Die Initiative soll Lehrkräfte und Schüler unterstützen und ermutigen, sich mit Fragen zu Umwelt, Gesundheit, Ernährung, Haushaltsführung und selbstbestimmtem Verbraucherverhalten zu beschäftigen.
Die teilnehmenden Schulen bearbeiteten jeweils zwei Themen. 2022 lag der Schwerpunkt auf „Lebensmittel regional oder aus aller Welt - was kommt auf den Tisch?“ und "Mein Geld, meine Daten - gut im Griff?". Die Schülerinnen und Schüler konnten aber auch ein selbstgewähltes Thema aus dem Bereich Verbraucherbildung bearbeiten. Die Schulen erstellten zu jedem Thema einen medialen Beitrag - ein Plakat, eine Collage oder einen Videoclip. Zusätzlich dokumentierten Sie die Umsetzung ihres Projekts.
Schulen, die Verbraucherbildung darüber hinaus in der Schulentwicklung verankert haben, erhalten die Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung PLUS“.
VerbraucherService Bayern
Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) ist Träger der Initiative Partnerschule Verbraucherbildung.
Materialkompass Verbraucherbildung
Der Materialkompass bietet eine Übersicht zu frei erhältlichen Unterrichtsmaterialien im Bereich der Verbraucherbildung.
Das bundesweite Netzwerk Verbraucherschule
Bayerische Schulen werden mit der Auszeichnung Partnerschule Verbraucherbildung automatisch Teil des bundesweiten Netzwerk und können alle Unterstützungsangebote nutzen.