Online-Banking und Mobile-Payment: Wir sind sicher dabei!
Online-Banking und Mobile-Payment gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung. Bankgeschäfte, wie z.B. Überweisungen durchführen, Daueraufträge einrichten oder den aktuellen Kontostand abfragen, sind mit Hilfe von Online-Banking möglich.
Wie kann man die Bank-Angelegenheiten vom heimischen PC/Tablet erledigen? Wie unterstützt mich das Smartphone bei meinen Geldgeschäften? Was brauche ich dafür – an Technik? An Können? An Wissen – z.B. über Risiken, Nachteile, Vorteile? Diese Veranstaltung zeigt, welche Vorteile Online-Banking bietet und was es zu beachten gilt. Anhand eines Demo-Kontos wird anschaulich erläutert, wie Online-Banking Schritt für Schritt funktioniert und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind.
Rahmendaten
- Für Jahrgangsstufe(n): Mittelstufe
- Schulart: Allgemeinbildende Schulen; Berufs- und Wirtschaftsschulen
- Umfang: 120 Minuten
- Kosten: 60 Euro pro 45 Minuten
- Fachgebiet: Zahlungsverkehr, Digitale Bildung, Digitale Sicherheit
- Einsatzgebiet: Oberbayern, Webinar
Kontaktdaten für interessierte Schulen
Gregor Biedermann, Tel.: 08232 189 009, Mobil: 0151 142 09 307, E-Mail: gregor.biedermann@gmx.de
Das bundesweite Netzwerk Verbraucherschule
Bayerische Schulen werden mit der Auszeichnung Partnerschule Verbraucherbildung automatisch Teil des bundesweiten Netzwerk und können alle Unterstützungsangebote nutzen.
Newsletter Verbraucherbildung

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Infos rund um die Verbraucherbildung in Bayern.