Geld und Glück
Geld und Glück – dieses Begriffspaar soll zum Nachdenken anregen.
Braucht man Geld, um glücklich zu sein? Macht Armut unglücklich? Ist Glück zu kaufen? Kaufe ich, um glücklich zu sein? ...
Lernziel
Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Haltung zu Geld und Konsum hinterfragen
Rahmendaten
- Für Jahrgangsstufe(n): ab 5. Klasse (Vortrag wird angepasst)
- Schulart: für alle Schularten geeignet (Vortrag wird angepasst)
- Umfang: 2 UE (entspricht insg. 90 min)
- Kosten: 120 Euro (plus Fahrtkosten)
- Fachgebiet: Finanzielle Grundbildung, Markt- und Werbepsychologie, Schulden
- Einsatzgebiet: Oberbayern (Einsatzgebiet bevorzugt München und Umgebung), Webinar
Kontaktdaten für interessierte Schulen
Maren Lohrer, Mobil:0157 53293355, E-Mail: lohrer@wortbruecke.de
Das bundesweite Netzwerk Verbraucherschule
Bayerische Schulen werden mit der Auszeichnung Partnerschule Verbraucherbildung automatisch Teil des bundesweiten Netzwerk und können alle Unterstützungsangebote nutzen.
Newsletter Verbraucherbildung

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Infos rund um die Verbraucherbildung in Bayern.