Unterrichtshilfen / Rollenspiel: Atlantis –
Ein Rollenspiel um Altersvorsorge und Rentensystem.
"Atlantis" ist eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit, die modular aufgebaut ist. Je nach verfügbarer Zeit kann die Unterrichtseinheit als Ganzes (bis zu zehn Schulstunden), für Projekttage oder in Teilen flexibel verwendet werden. Der Materialien bauen systematisch aufeinander auf, der Schwierigkeitsgrad steigt an. Beim Rollenspiel vertreten die Schüler/innen Personen bestimmter Bevölkerungsgruppen (differenziert nach Alter, Sozialstatus, wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit) und gehen so wichtigen Fragen rund um die Themen Altersvorsorge, Rente und Generationenvertrag nach.
Lehrplanbezug
Gymnasium
Wirtschaft und Recht
10.2.2 - Steuern und soziale Sicherung in der sozialen Marktwirtschaft (WSG-W 10.1.2)
11.1.1 - Volkswirtschaftliche Zielsetzungen
Realschule
Wirtschaft und Recht (II)
9.1 - Geld und Kapitalmarkt
9.4 - Erwerbseinkommen
Wirtschaft und Recht (II/III)
9.4 - Erwerbseinkommen
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen (II)
9.2 - Möglichkeiten der Finanzierung und der Kapitalanlage
Sozialwesen
9.3 - Das Sozialstaatprinzip der Bundesrepublik Deutschland
Mittelschule
Arbeit – Wirtschaft – Technik
9.6.2 - Soziale Sicherung
Wirtschaftsschule
Betriebswirtschaft
9.1 bzw. 10.5 - Personalmanagement (Sozialversicherung)
9.4 bzw. 11.3 - Unternehmensrisiko und Unternehmenskrise (private Vorsorge)
Sozialkunde
9.1 - Gesellschaft im Wandel
9.2 - Freiheitlich-demokratische Grundordnung (Sozialstaat)
Berufsschule / Berufsfachschule
Sozialkunde
10.3 - Soziale Sicherung
Lerngebiet 2: Wirtschafts- und Sozialpolitik
Themen und Inhalte
- Alterssicherung
- Generationenvertrag
- System der gesetzlichen Rentenversicherung
- Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge
Ziele
- Sensibilisierung junger Menschen für ihre eigene Altersvorsorge
- Veranschaulichung der Komplexität und Zukunftssicherheit des Rentensystems
- Erkennen und Erleben der Herausforderung bei der politischen Umsetzung von Generationenvertrag, sozialer Gerechtigkeit und sozialer Absicherung in der Praxis
Module und Bausteine
- Themenbereich 1: Das System der Gesetzlichen Rentenversicherung
- Themenbereich 2: Die private Altersvorsorgei
Materialien
Broschüre mit Hintergrundinformationen für die Lehrkräfte sowie Arbeitsblättern, Merkblättern und sog. "Charts" für die Schüler; Spielkarten und Spielanleitung für das Rollenspiel
Quelle
Deutsche Rentenversicherung Westfalen 2006
48125 Münster
in Kooperation mit BizziNet (Portal für wirtschaftsbezogene Bildung)
Bezugsadresse
BizziNet-Archiv
Das bundesweite Netzwerk Verbraucherschule
Bayerische Schulen werden mit der Auszeichnung Partnerschule Verbraucherbildung automatisch Teil des bundesweiten Netzwerk und können alle Unterstützungsangebote nutzen.
Newsletter Verbraucherbildung

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Infos rund um die Verbraucherbildung in Bayern.