Veranstaltungen
Rückblick
Präsentation der ersten Webvideos aus der Serie Verbraucherschutz im Social Web
29.06.2015, München
Im Rahmen der Projekt - Abschlussveranstaltung: Verbraucherrechte im Social Web präsentierten im Michaeli-Gymnasium München Ulrike Scharf, Bayerns Staatministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Schülerinnen und Schüler der beteiligten Gymnasien sowie Dr. Ulrike Wagner, Direktorin des JFF, die ersten Erklärvideos von Jugendlichen (nicht nur) für Jugendliche.
„Was geschieht mit Nutzerdaten auf Facebook und Instagram? Werden diese Daten an andere Dienste weitergegeben?“, „Wie verdienen Entwickler von kostenlosen Apps ihr Geld?“, „Dürfen Unternehmen AGB verändern, ohne dass die Nutzenden diesen zustimmen?“ Zu diesen und weiteren Fragen von Jugendlichen entstanden im Projekt "Webvideos zu Verbraucherrechten im Social Web für Jugendliche" sechs Erklärvideos. Die Antworten gibt Tatjana Halm, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
PROGRAMM
11.00 Uhr Begrüßung
- OStD Angelika Loders (Direktorin des Michaeli Gymnasiums)
- Staatsministerin Ulrike Scharf MdL (StMUV)
- Dr. Ulrike Wagner (JFF)
11.15 Uhr Wissensquiz Teil 1
- Wissensquiz rund um Verbraucherschutz im Social Web mit der Präsentation des ersten Videos
11.30 Uhr Wissensquiz Teil 2
- Wissensquiz rund um Verbraucherschutz im Social Web mit der Präsentation des zweiten Videos
12.00 Uhr Aktuelle Fragestunde
Experten und Expertinnen beantworten Fragen zu Verbraucherschutz im Social Web:
- Oliver Hengstenberg, cribster
- Cem Karakaya, Kriminalkommissariat 105 des Polizeipräsidiums München
- Julian von Behren, Verbraucherzentrale Bayern e.V.
- Gisela Schubert, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
13.00 Uhr Mittagsimbiss
13.30 Uhr Ende der Veranstaltung