Trainer - Details
Vorname, Nachname: Steffen Bahlinger
Fachgebiet: Digitale Sicherheit
Zielgruppe: Erwachsene
Einsatzgebiet: Oberbayern; Schwaben
Angebotsbeschreibung: Einkaufen und bezahlen im Internet
Viele Menschen nutzen das Internet zum Einkaufen. Ob Kleidung, Haushaltsgegenstände, Bücher oder Unterhaltungselektronik, Reisebuchungen und Lebensmittelbestellungen - die Vielfalt des Angebots im Internet ist oft größer als in lokalen Geschäften.
Das Online-Shopping hat viele Vorteile. Es kann Zeit, Mühe und Geld sparen, ist jedoch auch an einige Voraussetzungen geknüpft.
Erfahren Sie, wie ein Online-Einkauf Schritt für Schritt funktioniert und was es zu beachten gilt, welche Risiken es gibt und wie man ihnen begegnen kann. Die gängigsten Zahlungsmethoden für einen Online-Einkauf werden ebenfalls besprochen.
Reisen mit dem Smartphone/Tablet
Egal, ob Sie eine Reise planen, ein Zug- oder ein Flugticket benötigen oder einfach nur wissen wollen, wie lange Sie zu Fuß zu einem bestimmten Restaurant im Urlaubsgebiet benötigen: Das Internet kann Ihnen dabei helfen.
Die digitale Welt unterstützt die Mobilität - von der Planung bis zur Durchführung der Reise. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, von Ihrem Computer zu Hause aus eine Reise zu planen, sondern können ebenfalls einen Tablet-Computer oder ein Smartphone auf Ihrer Reise nutzen. Dies bedeutet insbesondere dann eine Erleichterung, wenn Sie sich z.B. in einer fremden Stadt orientieren müssen oder eine Eintrittskarte frühzeitig buchen wollen.
Online-Banking - ist das was für mich?
Viele Banken reduzieren seit Jahren die Anzahl ihrer Filialen und damit auch die Dienstleistungen vor Ort. Als Alternative wird den Kunden Online-Banking zur Verfügung gestellt. Bankgeschäfte, wie z.B. Überweisungen durchführen, Daueraufträge einrichten oder den aktuellen Kontostand abfragen, sind mit Hilfe von Online-Banking möglich.
Wie kann auch ich meine Bank-Angelegenheiten vom heimischen PC/Tablet erledigen? Wie unterstützt mich mein Smartphone bei meinen Geldgeschäften? Was brauche ich dafür - an Technik? An Können? An Wissen - z.B. über Risiken, Nachteile, Vorteile?
Informieren Sie sich in diesem Vortrag welche Vorteile Online-Banking bietet und was es zu beachten gilt. Anhand eines Demo-Kontos wird anschaulich erläutert, wie Online-Banking Schritt für Schritt funktioniert und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind. Die Veranstaltungen können als Online-Vortrag oder als Präsenz-Vortrag durchgeführt werden.
Nachrichtendienste - Wie funktionieren WhatsApp, Threema und Co.
Wie funktionieren diese, Was sind die Voraussetzungen und wie können sie genutzt werden, Welche Sicherheitsaspekte sind zu beachten, z.B. in Bezug auf Datenhaltung und Verschlüsselung
Digitale Sicherheit - Wie schütze ich mich gegen Gefahren im Internet
Wie schütze ich meine nbsp,Daten und Zugangsgeräte durch technische und organisatorische Maßnahmen. Anwendung der DSVGO, Schutz vor Spam, Phishing, Trojaner, Würmer, Viren, Passwortmanagement, Welche Daten werden bei Suchverläufen gespeichert
Der Browser - nbsp,der Zugang zum Internet, was steckt dahinter?
Welche Funktionen bietet mir ein Browser, welche sicherheitsrelevanten Einstellungen kann ich vornehmen, wie kann einen sichere Verbindung zu Webseiten bei Online-Shopping und Online-Banking hergestellt werden. Wie unterscheiden sich die Browser in Bezug auf Datenspeicherung bei Suchverläufen und Datenschutz
Digitale Teilhabe - Sicher ins Internet für Senioren: am Tablet erklärt
Was ist zu beachten um sich im Internet sicher zu bewegen, Welche W-LAN Verbindungen sind sicher, Welche Browser bieten größtmöglichen Datenschutz, Welche Sicherheitsaspekte sind im täglichen Umgang mit Nachrichtendiensten, E-Mail und Bestellvorgängen im Internet zu beachten
Viele Menschen nutzen das Internet zum Einkaufen. Ob Kleidung, Haushaltsgegenstände, Bücher oder Unterhaltungselektronik, Reisebuchungen und Lebensmittelbestellungen - die Vielfalt des Angebots im Internet ist oft größer als in lokalen Geschäften.
Das Online-Shopping hat viele Vorteile. Es kann Zeit, Mühe und Geld sparen, ist jedoch auch an einige Voraussetzungen geknüpft.
Erfahren Sie, wie ein Online-Einkauf Schritt für Schritt funktioniert und was es zu beachten gilt, welche Risiken es gibt und wie man ihnen begegnen kann. Die gängigsten Zahlungsmethoden für einen Online-Einkauf werden ebenfalls besprochen.
Reisen mit dem Smartphone/Tablet
Egal, ob Sie eine Reise planen, ein Zug- oder ein Flugticket benötigen oder einfach nur wissen wollen, wie lange Sie zu Fuß zu einem bestimmten Restaurant im Urlaubsgebiet benötigen: Das Internet kann Ihnen dabei helfen.
Die digitale Welt unterstützt die Mobilität - von der Planung bis zur Durchführung der Reise. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, von Ihrem Computer zu Hause aus eine Reise zu planen, sondern können ebenfalls einen Tablet-Computer oder ein Smartphone auf Ihrer Reise nutzen. Dies bedeutet insbesondere dann eine Erleichterung, wenn Sie sich z.B. in einer fremden Stadt orientieren müssen oder eine Eintrittskarte frühzeitig buchen wollen.
Online-Banking - ist das was für mich?
Viele Banken reduzieren seit Jahren die Anzahl ihrer Filialen und damit auch die Dienstleistungen vor Ort. Als Alternative wird den Kunden Online-Banking zur Verfügung gestellt. Bankgeschäfte, wie z.B. Überweisungen durchführen, Daueraufträge einrichten oder den aktuellen Kontostand abfragen, sind mit Hilfe von Online-Banking möglich.
Wie kann auch ich meine Bank-Angelegenheiten vom heimischen PC/Tablet erledigen? Wie unterstützt mich mein Smartphone bei meinen Geldgeschäften? Was brauche ich dafür - an Technik? An Können? An Wissen - z.B. über Risiken, Nachteile, Vorteile?
Informieren Sie sich in diesem Vortrag welche Vorteile Online-Banking bietet und was es zu beachten gilt. Anhand eines Demo-Kontos wird anschaulich erläutert, wie Online-Banking Schritt für Schritt funktioniert und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind. Die Veranstaltungen können als Online-Vortrag oder als Präsenz-Vortrag durchgeführt werden.
Nachrichtendienste - Wie funktionieren WhatsApp, Threema und Co.
Wie funktionieren diese, Was sind die Voraussetzungen und wie können sie genutzt werden, Welche Sicherheitsaspekte sind zu beachten, z.B. in Bezug auf Datenhaltung und Verschlüsselung
Digitale Sicherheit - Wie schütze ich mich gegen Gefahren im Internet
Wie schütze ich meine nbsp,Daten und Zugangsgeräte durch technische und organisatorische Maßnahmen. Anwendung der DSVGO, Schutz vor Spam, Phishing, Trojaner, Würmer, Viren, Passwortmanagement, Welche Daten werden bei Suchverläufen gespeichert
Der Browser - nbsp,der Zugang zum Internet, was steckt dahinter?
Welche Funktionen bietet mir ein Browser, welche sicherheitsrelevanten Einstellungen kann ich vornehmen, wie kann einen sichere Verbindung zu Webseiten bei Online-Shopping und Online-Banking hergestellt werden. Wie unterscheiden sich die Browser in Bezug auf Datenspeicherung bei Suchverläufen und Datenschutz
Digitale Teilhabe - Sicher ins Internet für Senioren: am Tablet erklärt
Was ist zu beachten um sich im Internet sicher zu bewegen, Welche W-LAN Verbindungen sind sicher, Welche Browser bieten größtmöglichen Datenschutz, Welche Sicherheitsaspekte sind im täglichen Umgang mit Nachrichtendiensten, E-Mail und Bestellvorgängen im Internet zu beachten
Telefon: 0711 / 121 999 9
Mobil:
E-Mail: steffen@bahlinger.com
Internetangebot: