Werden Sie selbst Verbraucherbildungs-Trainer/-in!
Anerkennung für Kursleitende.
Anerkennung als Trainer/-in Verbraucherbildung
Internet und Finanzen sind Top-Themen des 21. Jahrhunderts, im Alltag sowie in der Verbraucherbildung. Gerade in diesen Bereichen bestehen für Endverbraucher große Schwierigkeiten und Herausforderungen die für sie passenden Konsumlösungen zu finden. Daher braucht es Kursleiter*innen, die sich zu diesen Themen auf dem Markt der Erwachsenenbildung etablieren und aufgrund der rasanten Entwicklungen ständig am Ball bleiben. Das Engagement für Verbraucherthemen wird durch die Anerkennung als Trainer*in Verbraucherbildung sichtbar gemacht und gestärkt. Wichtig ist die Neutralität der Trainer*innen.
Anerkennung Finanzen und Versicherungen
Welche Strategie der Altersvorsorge ist für mich sinnvoll? Welche Versicherungen benötige ich wirklich? Wie meistere ich souverän mein tägliches Finanzmanagement? Ein häufig unübersichtlicher ‚Dschungel‘ an Angeboten sowie fehlendes Wissen über wichtige Entscheidungskriterien erschweren vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern den Umgang mit Finanz- und Versicherungsprodukten. Die Anerkennung im Bereich Finanzen und Versicherungen setzt an dieser Stelle an und zeichnet Personen aus, die mit Bildungsangeboten Menschen Orientierung speziell für den Umgang mit Geld vermitteln möchten.
Anerkennung Internet und Datenschutz
Surfen in sozialen Netzwerken, Einkaufen im Internet oder auch das Bezahlen per Online-Banking - die vielfältige Nutzung der digitalen Welt ist für immer mehr Verbraucher ganz selbstverständlich und zur Teilhabe an der modernen Gesellschaft unerlässlich. Jedoch längst nicht alle verfügen über das nötige Wissen rund um ihre Datensicherheit und ihre Rechte im globalen Netz. Die Anerkennung im Bereich Internet und Datenschutz setzt an dieser Stelle an und zeichnet Personen aus, die mit Bildungsangeboten Menschen Orientierung in der digitalen Welt vermitteln möchten.
Nutzen
Ihr Nutzen:
Helfen Sie Verbrauchern dabei, Orientierung im Alltag zu finden. Profitieren Sie von unseren Fortbildungsangeboten und werden Sie Trainer*in Verbraucherbildung. Damit schärfen Sie zusätzlich Ihr berufliches Profil als Kursleiter/-in oder Berater/-in in der Erwachsenenbildung.
Ihr Nutzen:
- Über unser Netzwerk erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Angebote an verschiedenen Bildungseinrichtungen zu platzieren und sich mit anderen Trainer*innen auszutauschen.
- Sie können unser Qualitätssiegel "Verbraucherbildung Bayern" verwenden.
- Sie können an kostenlosen Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen teilnehmen und erhalten fundiertes Fach- und Praxiswissen in den Themenfeldern Finanzen und Versicherungen, Internet und Datenschutz.
- Sie können Ihre Bildungsangebote über unser Portal bewerben.
Zielgruppe
Die Anerkennung richtet sich an
- Fachleute mit fundierten Kenntnissen in den Themenbereichen Finanzen und Versicherungen bzw. Internet und Datenschutz
- Kursleiter*innen der Erwachsenenbildung, die bereits in den Bereichen Finanzen und digitale Welt Bildungsangebote durchführen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen bereit sein, Bildungsangebote in der Erwachsenenbildung zu Verbraucherthemen durchzuführen.
Besonders gefragt sind Personen, die mit spezifischen Zielgruppen (z. B. Zuwanderer, Senioren, Bildungsbenachteiligte, Flüchtline) arbeiten und das Verbraucherwissen als Freiberufler, im Nebenberuf, im Ehrenamt oder in sozialen Arbeitsfeldern an Verbraucher weitergeben möchten.
Voraussetzung ist, dass die Interessenten nicht haupt-, neben- oder freiberuflich in Abhängigkeit zu Anbietern von Finanz- und Versicherungsprodukten stehen.
Verfahren für die Anerkennung als Trainer*in
Voraussetzungen für eine Anerkennung
Für eine Anerkennung als Trainer*in Verbraucherbildung und die Nutzung des Qualitätssiegels "Verbraucherbildung Bayern" müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Sie sind unabhängig von Anbietern und Produkten.
- Sie verfügen über fachlich fundiertes Wissen im Bereich Internet und Datenschutz bzw. Finanzen und Versicherungen sowie Verbraucherarbeit.
- Sie verfügen über angemessene Kompetenzen, die Inhalte pädagogisch sinnvoll und in der Vermittlung niederschwellig zu unterrichten.
Wie funktioniert das Anerkennungsverfahren?
Für eine Anerkennung als Trainer*in Verbraucherbildung müssen festgelegte Kriterien zu Grundlagen der Verbraucherarbeit, pädagogischen Kenntnissen /Vermittlungskompetenz, Kenntnissen zu Datenschutz, Produkten und Dienstleistungen in der digitalen Welt bzw. Kenntnissen von Finanz- und Versicherungsprodukten erfüllt sein und über schriftliche Nachweise belegt werden.
Anträge und Unterlagen werden bei der Projektstelle eingereicht und dort geprüft; über die endgültige Vergabe entscheidet ein Expertengremium zwei Mal im Jahr. In Einzelfällen kann zusätzlich ein Fachgespräch mit dem/der Bewerber/in erforderlich sein.
Anerkennung
Die Anerkennung berechtigt zur Verwendung des Qualitätssiegels "Verbraucherbildung Bayern".

Die Anerkennung ist für zwei Jahre gültig und wird bei Nachweis fachrelevanter Weiterbildungen und nach Durchführung von Bildungsangeboten im Sinne der Verbraucherbildung um jeweils zwei Jahre verlängert. Dadurch erfolgt eine kontinuierliche Qualitätssicherung der Angebote.
Weitere Informationen
Leitfaden für die Anerkennung als Trainer/-in Verbraucherbildung
Partnerschule werden
Hier können Sie den Flyer "Partnerschule Verbraucherbildung 2020/21" herunterladen.