Mit Verbraucherbildung punkten.
Elemente für Programmplaner.
Möchten Sie das Thema Verbraucherbildung gerne im Programm Ihrer Bildungseinrichtung platzieren? Wir bieten Ihnen einen interessanten Pool an innovativen Bildungsformaten und Referenten der ökonomischen Verbraucherbildung in Bayern.
Über die Referentenliste finden Sie Kursleiter, die in den Bereichen Finanzen und Versicherungen sowie Internet und Datenschutz bayernweit tätig sind. Sie können über die Suchmaske aber auch zu einem speziellen Thema ein für Sie passendes Format suchen. Alle Angebote werden von qualifizierten Referenten umgesetzt.
Lassen Sie sich alle Veranstaltungen anzeigen oder suchen Sie gezielt nach Themen, Zielgruppen oder Regionen.
Referentenliste
Name | Themenspektrum | Einsatzgebiet / Bemerkung |
---|---|---|
Walter Berger | Finanzielle Grundbildung in der Klasse (>12 Jahre /Sekundarstufe I); Out of Hamsterrad (Webinar) | Bayern |
Katja Bröckl-Bergner | Medienkompetenz, Silver Surfer, Digitale Fitness | Oberbayern Zielgruppe: Senior-/innen und Schüler-/innen |
Sylvia Enzner (VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.) | Verbraucherrechtsthemen, Datenschutz, Bezahlsysteme, Handwerkerprobleme, Überblick Versicherung, Textilien, Plastik, auf Anfrage auch Ref. für Finanzthemen, Ernährungs- und Umweltthemen vermittelbar, Vorträge für Flüchtlinge und Helferkreis | Bayern Bitte sehen Sie auch die Veranstaltungsprogramme der Beratungsstellen (www.verbraucherservice-bayern.de) |
Volker Ernst | Sicherheit im Internet, Silver Surfer – Sicher online im Alter, Online-Handel, Der sichere PC, Bild- und Urheberrechte für die Betreuer von Vereinsseiten, privaten Internetseiten, Seiten in sozialen Netzwerken u.ä | Bayern |
Christian Hampl | Finanzielle Grundbildung, Schuldenprävention | Oberbayern Einsatzgebiet: Übergang Schule-Arbeitswelt, Jugendliche, Auszubildende |
Dr. Birgit Happel | Finanzielle Grundbildung ∙ Ökonomische Verbraucherbildung ∙ Finanzstrategien für Frauen ∙ Biografische Finanzbildung ∙ Geldpsychologie | Unterfranken Bayern |
Hannelore Henke | 1. Angebot: "Tatort Internet" mit den Schwerpunkten Abzocke, Abofallen und Datenklau 2. Angebot: "Soziale Netzwerke - äußerst beliebt, auch gefährlich" mit den Schwerpunkten Urheberrechtsverletzung, Verlust der Privatsphäre | Schwaben Bayern bei Fahrkostenerstattung durch den Veranstalter. Hannelore Henke ist seit 2013 Trainerin für Verbraucherbildung und hat viele praktische Beispiele parat |
Heike Jäger | Kleines 1 x1 der Geldanlage, Großes 1 x 1 (Wertpapiere), Online-banking für Senioren, Zahlungsverkehr mit SEPA, Zahlungsverkehr für Jugendliche (Schulen), Finanzielle Grundbildung | Bayern Kleines 1 x1 der Geldanlage – allgemein bzw. für verschiedene Zielgruppen möglich |
Heinz Keizer | Altersvorsorge, Versicherungen, Baufinanzierung, Banken, Riester, | Altötting Berchtesgadener Land Rosenheim Traunstein |
Susanne Krüger | Immobilienwirtschaftliche Grundbildung, Nutzung von Kennwerten der Bau- und Immobilienwirtschaft für die persönliche Investitionsentscheidung, Wert von Immobilien, Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen zur Wertentwicklung von Immobilien, Entwicklung von persönlichen Entscheidungskriterien | Oberbayern München München Stadt |
Maren Lohrer | Finanzielle Grundbildung, ökonomische Verbraucherbildung; Spezialthemen: Nachhaltigkeit, Mediation, Patientenverfügung, Workshops für Senioren | München Einsatzgebiet: Vorwiegend Region München |
Andreas Mayer | Internet + Datenschutz | Oberbayern |
Evelyn Pfeuffer | Grundlage PC; Internet, Email, Tablet, Smartphone, jeweils Android undiOS, (Kursreihe In kleinen Schritten..., gute/schlechte Apps, Silver Surfer – Sicher online im Alter, einführende Vorträge zu diversen Computerthemen (z.B. SmartHome, NFC, 3D Druck) | München München Stadt Dipl. Physiker, seit vielen Jahren tätig in der Forschung und Entwicklung (IT Branche) und nebenberuflich Dozentin für Computerthemen |
Yüksel Say | Digitale Identität - Sicher im Netz, Identitätsmanagement. Professionelles Ideenmanagement - Kreativitätstechniken nutzen. | Nürnberg Stadt Nürnberger Land |
Harald Seitz | Riesterrente, Altersvorsorge | Erlangen Stadt Fürth Nürnberg Stadt Nürnberger Land |
Ralf Turban | Informationssicherheit und Datenschutz für Kommunale Strukturen, Vereine, Kindergärten etc., Ebenso Internet/Datenschutz für Zuhause: „Vom Router bis zum Browser | Neuburg-Schrobenhausen Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV), Informationssicherheitsbeauftragter (Bay-IT-Sec-Cluster) |
Providence Tuyisabe | Arbeit und Geld verdienen in Deutschland, Finanzielle Grundbildung, Finanzielles AlltagsKompetenz Training - FAKT, Umgang mit Versicherungen, Konto, Karten und Krediten, Basiskonto und das neue Zahlungskontogesetz, Online Einkaufen aber richtig, Haushaltsplanung, Medienkompetenz: Umgang mit Handys und Smartphones | Oberbayern Augsburg München Regen Regensburg Zielgruppe: Fokus auf Verbraucher mit Flucht- und Migrationshintergrund, Erwachsene und Jugendliche; Schulung von Multiplikatoren, die in angestammten Muttersprachen die Kompetenzen weitergeben können. |
Martin Waßink | Vortrag zur Geldanlage in Zeiten von Nullzinsen, Private Altersvorsorge für Senioren, Simulation von Bankgesprächen (Strategien zum Umgang mit Verkaufspsychologie!), praktisches Allgemeinwissen zu Versicherungen und Geldanlage, Frage- und Gesprächstechniken, etabliertes Rollenspiel zur Finanzkrise | Oberpfalz Bayern Deutschland Weiden Stadt Preis/Honorar richten sich nach Zielgruppe und Gruppengröße (für Schüler gegen kleine Aufwandsentschädigung), zeitlich und örtlich flexibel buchbar |
Martina Westenhuber | Silver Surfer, Internet-Treff bzw. Internet-C@fé für Senioren, Facebook für Einsteiger, Fortgeschrittene und Eltern, Der neue Personalausweis | Einsatzgebiet: Großraum München bis max. 50 km, Einsatzzeiten: vormittags / nachmittags |
Bruni Winkler | Angebotstitel: Erfolgreich an der Börse. Mittels modularem Lernen in Kleingruppen vom Einsteiger bis zum Kurzfristinvestor. Pro Modul eine alltagstaugliche Anlagestrategie | München München Stadt Rosenheim Rosenheim Stadt Bildungsinhalte und Anforderungen siehe www.boersen-wege.de.Modul 1: keine Vorkenntnisse erforderlich, Modul 2: Für Interessenten mit etwas Börsenerfahrung |