Trainerinnen und Trainer Verbraucherbildung
Sie sind Kursleiterin oder Kursleiter der Erwachsenenbildung und haben von unsere Initiative gehört? Sie fragen sich vielleicht noch, was es genau mit diesem Qualitätssiegel Verbraucherbildung Bayern auf sich hat und welchen Mehrwert Ihnen das bietet?
Unsere Kurzfilme geben Ihnen hier einen Einblick. Sehen und hören Sie selbst:
Überzeugt? Wenn Sie Zeit und Lust haben, Ihr Know-How zu Einblicken und Zusammenhängen für Verbraucherinnen und Verbraucher, insbesondere in den Themenbereichen Finanzen / Versicherungen und Internet / Datenschutz, in dem professionellen Netzwerk Verbraucherbildung Bayern weiterzugeben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Finanzen und Versicherung:
Die Auszeichnung richtet sich an Personen, die mit ihrem Kursangebot Orientierung im Umgang mit Geld geben. Wie behalte ich meine Finanzen im Griff? Welche Strategie der Altersvorsorge ist sinnvoll? Welche Versicherungen benötige ich wirklich?
Internet und Datenschutz:
Die Anerkennung zeichnet Referent/-innen und Fachleute aus, die Menschen unterstützen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Von der jungen Asylsuchenden bis zum Senioren. Von den Grundlagen des Internets bis hin zu Datenschutz beim Smartphone und "Hate Speech".
Als Trainer/-in Verbraucherbildung Bayern können Sie
- das Qualitätssiegel "Verbraucherbildung Bayern" des Verbraucherschutzministeriums für Ihr Kursangebot nutzen.
- Ihre Bildungsangebote über unser Portal bewerben.
- Ihre Kurse an verschiedenen Bildungseinrichtungen platzieren.
- an kostenlosen Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen teilnehmen und sich mit anderen Trainer/-innen austauschen.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass Sie unabhängig sind von Anbietern für Finanz- und Versicherungsprodukte (haupt-, neben- oder freiberuflich).
Informationen zu den Anerkennungskriterien als Trainer/-in finden Sie auch in unserem Leitfaden "Qualitätssiegel Verbraucherbildung Bayern" und auf dieser Seite.
Anträge können zweimal jährlich, zum 1. März und zum 1. September, bei der Projektstelle eingereicht werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Walter Berger, Koordinator für Verbraucherbildung Bayern: verbraucherbildung@bbv-bildungswerk.de. Über die endgültige Vergabe entscheidet ein Expertengremium.
Partnerschule werden
Clever in den Alltag! Das ist das Motto unseres Programms Partnerschule Verbraucherbildung Bayern. Hier erfahren Sie mehr zu den Themen und Teilnahmebedingungen.
mehr Informationen
Newsletter Verbraucherbildung

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Infos rund um die Verbraucherbildung in Bayern.
Podcast War Waß?
Mit War Waß? startet das BBV Bildungswerk einen Podcast zu wichtigen Verbraucherfragen - und Sie bestimmen mit.