Veranstaltungen
Rückblick
Auszeichnungsveranstaltung „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“
23.09.2016, München
Mehr als 30 Schulen und damit über 2700 Schülerinnen und Schüler haben sich im vergangen Schuljahr an dem neuen Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ beteiligt. Alle Schulen haben für die Auszeichnung ausführlich die Themen „Geld und Glück“, „Neu und schon wieder alt – wie lange halten unsere Produkte?“ oder ein frei gewählten Thema aus dem Bereich der Alltagkompetenzen in Unterrichtsvorhaben und Projekten behandelt.

Am 23. September um 12.00 Uhr erhielten im Rahmen der Abschlussveranstaltung für Südbayern fünfzehn Schulen aus Schwaben, Niederbayern und Oberbayern auf dem Zentralen Landwirtschaftsfest in München für ihr besonderes Engagement die Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung“ durch Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich überreicht. Mit einem Sonderpreis von je 300 Euro für die besondere Qualität der Projekte wurden vier Schulen bedacht. Die Ehrung für die nordbayerischen Schulen aus Franken und der Oberpfalz findet am 6. Oktober in Bayreuth statt.
Die ausgezeichneten Schulen aus den Regierungsbezirken Schwaben, Niederbayern und Oberbayern in Auflistung nach Schulart:
- Grundschule Bogen
- Grundschule Ering
- Freiherr-von-Weichs-Grundschule Ascha
- Grund- und Mittelschule Geiselhöring
- Grundschule Bischofsmais
- Jahn-Grundschule Bad Tölz
- Grundschule Kempten-Kottern / Eich
- Staatliche Realschule Gauting
- Staatliche Realschule Herrsching
- Karl-Meichelbeck-Realschule Freising
- Staatliche Realschule Trostberg
- Städtische Salvator-Realschule für Mädchen München
- Staatliche Realschule Riedenburg
- Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf
- Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal
Über einen Sonderpreis von je 300 Euro für die besondere Qualität der Projekte und deren Dokumentation durften sich unter den anwesenden Schulen die Grundschule Bischofsmais (in Zusammenarbeit mit einer Förderschule), die Staatliche Realschule Riedenburg, die Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf sowie die Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal freuen.
Bildergalerie und Presse:
Fotos der Veranstaltung finden Sie in der Fotogalerie: http://www.verbraucherbildung.bayern.de/initiative/fotogalerie/index.htm
Fotos der einzelnen ausgezeichneten Schulen zum Download unter https://www.km.bayern.de/pressematerial
Zur Pressemitteilung des Bayerischen Bildungsministeriums: https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/10299/nr-335-vom-23-09-2016.html
Programm Partnerschule Verbraucherbildung Bayern:
Mit diesem Programm wollen das bayerische Verbraucherministerium und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Verbraucherbildung im Schulalltag in besonderem Maße integrieren. Schulen sollen dabei unterstützt werden, Schülerinnen und Schülern neben wichtigen Wissensinhalten auch Alltagskompetenzen zu vermitteln. Träger des Programms ist der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB).
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie unter http://www.verbraucherbildung.bayern.de/schule/partnerschule/index.htm